- ETS ConHealth GmbH
- Zülpicher Straße 313
- 50937 Köln
Ziel: Vom Entlassbrief bis zur Rechnung ≤ 5 Arbeitstage – und damit jeden Tag Liquidität freisetzen.
Warum sich jede Stunde lohnt
Bei einem Budget von ≈ 75 Mio. €/Jahr blockiert ein einziger Pre‑DSO‑Tag rund 300.000 € Cash. Bei einer Dauer der Abrechnungsprozesskette von durchschnittlich 5 Tagen und derzeit real 15 Tagen könnten wir 3 Mio. € Liquidität freisetzen – Geld, das wir gerade für Gehälter, Sachbedarf & Energie dringend brauchen – und möglichst nicht als Betriebsmittelkredit verzinsen wollen. Diese Größenordnung sollte alle beteiligten Berufsgruppen wachrütteln: Pre‑DSO ist kein Coding‑Thema, sondern Team‑Sport.
Die 4 Teilprozesse – und wer sie „besitzt“ – mit neuen Zeitzielen:
1. Entlassung → fertig dokumentierte Akte (≤ 24 h): Ärztlicher Dienst & Pflege Digitaler Arztbrief, vollständiger OP‑ und Pflegebericht vor Bettfreigabe
2. Dokumentierte Akte → Kodierung (≤ 24 h): Kodier‑Team
Auto‑Notification aus KIS; Parallelkodierung in Hochumsatz‑Fächern; Zugriff auf Befunde ohne Medienbruch
3. Kodierung → medizinische Freigabe (≤ 24 h): beauftragte Ärzt:innen
tagesgleicher eSign‑Workflow
4. Medizinische Freigabe → Faktura (≤ 2 Tage): Patientenverwaltung
täglicher Versand‑Batch
👉 Summe: 5 Tage – unsere Diskussions‑ und Benchmark‑Grundlage.
Operative Erfolgsrezepte
Interdisziplinäres KPI‑Board, Pre‑DSO pro Prozessschritt und Fachbereich berichten, Ziele kommunizieren, Prozessveränderungen unterstützen
Szenario Pre‑DSO Liqui‑Bindung:
Status quo (15 Tage) 4,5 Mio. €,
5‑Tage‑Ziel: 1,5 Mio. €,
Vorteil –10 Tage: +3 Mio. € frei!
(Rechnen Sie für Ihr Haus gern mit eigenen Kennzahlen nach.)
Bottom Line
Pre‑DSO ist der gemeinsame Sprint der ganzen Prozesskette – vom letzten Verbandswechsel bis zum E‑Invoice‑Stempel. Wer die 5‑Tage‑Challenge ernst nimmt, holt pro Tag sechsstellige Beträge aus der Forderungsstrecke zurück – ohne eine einzige zusätzliche DRG abzurechnen.
Diskussionsfrage: Wo liegt Ihr Pre‑DSO heute – und welcher Teilprozess hält Sie am meisten auf?
Autor: Andreas Weiß (Vorstandsmitglied DVKC e.V. / Mitgründer und Gesellschafter ETS ConHealth)