- ETS ConHealth GmbH
- Zülpicher Straße 313
- 50937 Köln
Entdecken Sie im Seminar Sachkosten-Controlling, wie Sie die finanziellen Herausforderungen im Gesundheitssektor meistern und effiziente Steuerungsstrategien entwickeln.
Aufgrund weltpolitisch bedingter Lieferengpässe, allgemeiner Ressourcenknappheit und Inflation sind aktuell und in der absehbaren Zukunft durch Preisverhandlungen nur schwerlich ergebniswirksame Beiträge zur Wirtschaftlichkeit von Krankenhäusern zu generieren. So können lediglich Preisspitzen bei den Kosten des medizinischen Bedarfs abgefangen werden.
Parallel dazu bestehen Tendenzen in der Finanzierungsgesetzgebung dazu, die Krankenhäuser in einzelnen Segmenten nach dem Selbstkostendeckungsprinzip zu vergüten. Damit reduzieren sich die Spielräume weiter, um die für Investitionen dringend benötigte Marge erzielen zu können. Daher ist dringend ein neuer Ansatz notwendig, um die Steuerung und das Controlling des medizinischen Bedarfs zu optimieren. Das Seminar richtet sich an alle, die sich auf den Weg machen und diesbezügliche Projekte anstoßen wollen oder sich schon mitten in der Umsetzung befinden.
Medizinischer Bedarf wird im Krankenhaus durch zahlreiche Personen in vielen Bereichen, Stationen, Operationssälen, Funktionsabteilungen usw. eingesetzt. Ein strukturiertes Sachkosten-Controlling muss in einem systematischen Prozess alle Verantwortlichen interdisziplinär und hierarchieübergreifend einbinden.
Das Dozenten-Team hat im bei Kohlhammer erschienenen Werk „Sachkostensteuerung in vier Schritten“ ein innovatives Modell zur Etablierung einer effektiven Steuerung der Sachkosten entwickelt. Auf dieser Basis führen die Autoren in ihr System ein und unterstützen die Teilnehmer individuell, eigene Projekte erfolgreich zu starten.
Das Buch „Sachkostensteuerung in vier Schritten: Ein Praxisratgeber für Krankenhaus-Teams“ wird den Teilnehmenden möglichst schon vor dem Seminar zugestellt.
Teil 1: Grundlagen
Teil 2: Evolutionsstufen der Sachkostensteuerung
Teil 3: Ergänzende Perspektiven
Das Online-Seminar ist wegen der differenzierten Darstellung der unterschiedlichen Entwicklungsstufen eines Sachkostensteuerungssystems sowohl für Einsteigende als auch für diejenigen geeignet, die bereits über jahrelange Erfahrung im Thema verfügen.
Standardpreis: 279,00 € pro Teilnehmende zzgl. MwSt.
Sonderpreis für DVKC-Mitglieder: 249,00 € pro Teilnehmende zzgl. MwSt.
Das Seminar Sachkosten-Controlling besteht aus zwei Tagen und ist in folgende Zeitblöcke aufgeteilt:
Bitte beachten Sie, dass dieses Formular nur dargestellt wird, wenn Sie die notwendigen Cookie akzeptieren.