Ihre Schlüsselkompetenz in der Bilanzanalyse von Krankenhäusern

Mitglieder in Aufsichtsgremien von Krankenhäusern tragen eine hohe Verantwortung auch für die wirtschaftlichen Belange der Einrichtungen. Zentrales Instrument zur Vermittlung von Informationen über die Vermögens-, Finanz- und Ertragslage eines Krankenhauses sind Quartals- und Jahresabschlüsse der Krankenhäuser, die nach den Vorschriften der Krankenhausbuchführungsverordnung (KHBV) erstellt werden.

Seminarziel

Ziel dieses Seminars ist es, Mitglieder in Aufsichtsgremien in die Lage zu versetzen, die für ihre Aufgabe notwendigen Informationen aus Bilanzen, Gewinn- und Verlustrechnungen sowie Kapitalflussrechnungen zu ermitteln. Unser Seminar bietet Ihnen das notwendige Know-how, das Wissenschaft und Praxis vereint. Gemeinsam mit den Referentinnen und Referenten lernen Sie, wie Sie für Ihre Tätigkeit relevante Informationen aus Krankenhausbilanzen und den begleitenden Rechenwerken gewinnen können. Dabei steht die Ermittlung von Kennzahlen zur Vermögens-, Ertrags- und Finanzlage im Mittelpunkt.

Weitere Informationen zu unserem Seminar

Durchführung

Der Seminarinhalt wird in einem kompakten Kurzvortrag von 3 Stunden vermittelt. Dabei erhalten die Teilnehmenden tiefe Einblicke in die Thematik und praxisnahe Informationen, die sie in ihrer täglichen Arbeit unterstützen. Der Vortrag kombiniert fundierte fachliche Analysen mit Erfahrungen aus der Praxis, um sowohl strategische als auch operative Ansätze verständlich und anwendbar zu machen.

Ziel ist es, den Teilnehmenden klare Orientierung zu geben und sie mit wertvollen Impulsen auszustatten, die direkt auf die eigene Einrichtung übertragen werden können.

Teilnahmegebühr

  • Industrie / Berater: 279,- €
  • Gesundheitseinrichtungen: 199,- €
  • DVKC-Mitglieder: 179,- €

Termin

Unser nächster Termin findet am 09. Mai 2025 als online Veranstaltung statt.

Das Seminar ist von 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr geplant.

Sichern Sie sich jetzt Ihre Teilnahme!

Dieses Formular erfordert Ihre Zustimmung

Bitte beachten Sie, dass dieses Formular nur dargestellt wird, wenn Sie die notwendigen Cookie akzeptieren.

Cookies anpassen