Die Neuordnung der Krankenhausfinanzierung durch das KHVVG mit den Stichworten Vorhaltepauschalen und Leistungsgruppen ist in der Schlussrunde der politischen Diskussion. Die weitere Ambulantisierung mit den Stichworten Hybrid-DRGs und AOP-Katalog beeinflusst die Krankenhausprozesse zunehmend. Neben den regulatorischen Entwicklungen scheint auf der technischen Seite die Nutzung von KI bei steigendem Fachkräftemangel eine echte Chance zu bieten.

 

Diese Themen und die erforderlichen Handlungsstrategien werden die zentralen Punkte der diesjährigen Rheinischen Konferenz für Krankenhaus-Controlling am 20. September 2024 sein. Gemeinsam mit dem Deutschen Verein für Krankenhaus-Controlling, etablierten Partner-Krankenhäusern und den mibeg-Instituten organisiert die ETS ConHealth die diesjährige Konferenz in Köln.

 

Im Fokus stehen dabei die langfristigen Auswirkungen auf das Krankenhauswesen und das Krankenhaus-Controlling. Wie ist der Stand des KHVVG und wie können wir uns vorbereiten? Wie geht es mit der Ambulantisierung weiter, welchen Stand haben die Kollegen und was können wir sinnvoll bewegen hinsichtlich der Krankenhaus- und Controllingprozesse? Und wie kann die KI zukünftig insbesondere das Krankenhauscontrolling unterstützen?

 

 

Das diesjährige Motto lautet daher treffend:

 

 

„Von der Krise zur Kontrolle –

Ambulanter Wandel, Hybrid-DRGs und KI im Fokus“

 

 

Ferdinand Rau, Leiter des Referats „Wirtschaftliche Fragen der Krankenhäuser“ des Bundesministeriums für Gesundheit ist in diesem Jahr mit dabei. Als weitere Speaker dürfen wir Prof. Dr. Jens Wulfsberg der Helmut-Schmidt-Universität und Herrn Prof. Dr. Streichert des Universitätsklinikums Köln begrüßen.

 

Wie bereits in den vorherigen Jahren werden die Erkenntnisse und Impulse des Vormittags danach in praktischen Workshops vertieft. Als Alternative können Sie sich auch über das Zukunftsthema Nachhaltigkeit und Nachhaltigkeitsbericht informieren. Außerdem wird es für alle Teilnehmenden der diesjährigen DVKC-Controlling-Weiterbildung des „Professional Levels“ einen gesonderten Workshop geben.

 

Die RKKC richtet sich an Fach- und Führungskräfte aus dem Krankenhauswesen, die sich mit den Herausforderungen und Chancen der aktuellen Reformen und technologischen Entwicklungen auseinandersetzen möchten.

 

Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung und Teilnahme!

 

 

Sichern Sie sich jetzt Ihre Teilnahme!

Dieses Formular erfordert Ihre Zustimmung

Bitte beachten Sie, dass dieses Formular nur dargestellt wird, wenn Sie die notwendigen Cookie akzeptieren.

Cookies anpassen

Nach der Anmeldung erhalten Sie von uns eine Anmeldebestätigung und Rechnung. Die ETS ConHealth GmbH behält sich vor, unvermeidliche Programmänderungen vorzunehmen.