- ETS ConHealth GmbH
- Zülpicher Straße 313
- 50937 Köln
Die Anmeldung zum RKCT 2025 erfolgt über das Kontaktformular am Ende dieser Seite.
Unter dem Motto „Sachkosten, Vorhaltung, Leistung – Wie steuern wir morgen?“ findet in diesem Jahr am 31. Oktober 2025 in den mibeg-Instituten in Köln der Rheinischen Krankenhaus-Controllertag statt.
Angesichts zunehmenden Reformdrucks, begrenzter Budgets und wachsender Komplexität in der Versorgung rückt die effiziente Nutzung dieses zentralen Kostenblocks in den Fokus betriebswirtschaftlicher Steuerung.
Laut GBE-Bund liegen die Ausgaben für medizinischen Bedarf auf einem Niveau mit dem ärztlichen und pflegerischen Dienst – sie zählen damit zu den größten und gleichzeitig kurzfristig beeinflussbaren Kostenfaktoren im Krankenhaus. Mit Blick auf die Vorhaltepauschale, Hybrid-DRGs, Leistungsgruppen-Finanzierung und inflationsbedingte Preissteigerungen wird ein wirksames Sachkostencontrolling zum entscheidenden Erfolgsfaktor für wirtschaftliche Stabilität und strategische Steuerung.
Sachkosten sind keine Nebensache. Ihr Beitrag zur Wirtschaftlichkeit ist erheblich und ihr Potenzial oft ungenutzt. Beim diesjährigen Rheinischen Krankenhaus-Controllertag zeigen führende Expert:innen konkrete Handlungsfelder und Lösungsansätze.
Interdisziplinärer Austausch, Best Practices, Impulse aus der Praxis: Führende Expert:innen zeigen, wie ein strategisch fundiertes, datenbasiertes und prozessintegriertes Sachkostencontrolling gelingt. Mit Impulsen aus Keynote-Vorträgen und praxisnahen Workshops.
08:30 Get Together des RKCT
09:15 Begrüßung und Einführung
09:30 Keynote 1 – Nicole Eisenmenger
Die Rolle der Sachkosten anhand der Berechnung der Vorhaltefinanzierung
10:00 Keynote 2 – Fatih Isler
Sachkostencontrolling im Klinikeinkauf – Alles klar?
10:30 Keynote 3 – Dr. Thorsten Kollmar
Medizinisches Sachkostencontrolling – interdisziplinär und interprofessionell
11:00 KAFFEEPAUSE
11:30 Podiumsdiskussion – Moderation Andreas Weiß
Adrian Reeck (femak e.V.) – Marcel Opperbeck (AGKAMED) – Fatih Isler (femak e.V.) – Andreas Walter (Klinikum Würzburg gGmbH)
12:30 MITTAGSPAUSE
13:30 Drei Workshops
Workshop 1: Rentabilitätsorientierte Sachkostensteuerung im OP – heute und in Zukunft
– Dr. Peter Leonhardt / Dr. Thorsten Kollmar
Workshop 2: Business Intelligence als Teil eines gesamtheitlichen Sachkostencontrollings
– Chris Hadamitzky (AGKAMED) / Fatih Isler (Femak e.V.)
Workshop 3: Wie verändert sich durch Ambulantisierung die Zusammenarbeit zwischen Einkauf, Controlling und Klinik? Erlös- und Kostenoptimierung unter den neuen Rahmenbedingungen.
– Ines Gerber (Universitätsklinikum Köln) / Dr. Thorsten Haasler (Universitätsklinikum Köln)
15:30 Präsentation der Workshopergebnisse
16:00 Kölsch zum Abschluss
17:00 Ende der Veranstaltung
Der Rheinische Controllertag richtet sich an Fach- und Führungskräfte aus Krankenhaus-Controlling, Einkauf, Geschäftsführung, Medizin und Pflege, die gemeinsam neue Wege in der Sachkostensteuerung gehen wollen.
Andreas Weiß (DVKC & ETS ConHealth)
Dr. Peter Leonhardt (ehem. Marien-Hospital Euskirchen)
Dr. Thorsten Haasler (Uniklinik Köln)
Dr. Jan Glossmann (Uniklinik Köln)
Georg Hornbach (CardioCliniC GmbH & Uniklinik Köln)
Vollzahler / Vollzahlerinnen: 279,- €
Absolventen / Absolventinnen der mibeg-Institute: 249,- €
DVKC-Mitglieder: 219,- €
Vollzeit-Studierende: 119,- €
*Die Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen Mehrwertsteuer.
mibeg-Institute
Sachsenring 37-39
50677 Köln
Ihr Weg zu uns
Mit der Bahn (Wir empfehlen öffentliche Verkehrsmittel):
• ab Köln Hbf (Haltestelle Dom/Hbf) U-Bahn Linie 16 Richtung Bonn Bad Godesberg bis zur Haltestelle Ulrepforte
• auf den Ringen Straßenbahn 15 Richtung Ubierring bis zur Haltestelle Ulrepforte
• ab Bonn Hbf U-Bahn Linie 16 Richtung Köln Niehl bis zur Haltestelle Chlodwigplatz
Von der Haltestelle ist unser Institut in Fahrtrichtung in etwa drei Minuten Fußweg zu erreichen.
Mit dem PKW
Ein Parkhaus befindet sich nur wenige Minuten zu Fuß von unserem Seminarzentrum entfernt in der Elsaßstraße 49–51, 50677 Köln.
Bitte beachten Sie, dass dieses Formular nur dargestellt wird, wenn Sie die notwendigen Cookie akzeptieren.