- ETS ConHealth GmbH
- Zülpicher Straße 313
- 50937 Köln
Volatilität. Unsicherheit. Komplexität. Ambiguität. Die Krankenhauswelt ist im Umbruch, soviel ist sicher. Das Krankenhausversorgungsverbesserungsgesetz (KHVVG) steht sinnbildlich für den politischen Aufbruch – und gleichzeitig für maximale Unklarheit.
Die neue Bundesregierung kündigt Veränderungen des Gesetzes an, aber der Ausgang ist offen: Wer sich jetzt zurücklehnt und abwartet, verliert Zeit und Handlungsfähigkeit!
„Was wir brauchen, ist Steuerungskompetenz durch gutes Controlling – gerade jetzt!“
Controller:innen sollten sich als Business Partner verstehen. Als solche bringen wir Impulse ein, bevor sie nachgefragt werden. Wir schaffen Orientierung – gerade in Zeiten politischer Ambiguität.
Und wir beantworten die entscheidende Frage: Was können wir jetzt tun, damit unser Krankenhaus auch morgen noch leistungsfähig ist?
Neun Stellhebel helfen, die eigene Organisation durch stürmische Zeiten zu navigieren:
1. Transparenz schaffen
→ z. B. mit modernen Ergebniskennzahlen wie dem nachhaltigen EBITDAR.
2. Budgetierung entstauben
→ Plan-Soll-Ist statt starre Budgetierung – besonders bei variablen Kosten und Leistungen.
3. Sachkosten professionell steuern
→ interdisziplinär, datenbasiert, als gelebter Change.
4. Investitionen strategisch priorisieren
→ mit klaren Bewertungsverfahren statt ad-hoc-Entscheidungen.
5. Liquidität aktiv managen
→ inkl. Pre-DSO, Forderungsmonitoring und Prozessorientierung.
6. Ressourcen neu steuern
→ Engpässe erkennen, Kapazitäten verschieben, Leistung ermöglichen.
7. Verantwortung verankern
→ mit Bereichsergebnisrechnungen und Führungsstrukturen auf Augenhöhe.
8. Leistungsportfolio schärfen
→ auf Basis von Qualität, Wirtschaftlichkeit und echtem Marktpotenzial.
9. Verbundstrukturen gestalten
→ bevor andere die Spielregeln diktieren.
Modernes Controlling ist nicht Rückblick, sondern ein echtes Führungsinstrument. Wer auf gesetzliche Rahmenbedingungen mit einer auskömmlichen Finanzierung wartet, bleibt im Stillstand.
Die Zukunft der Krankenhausversorgung entscheidet sich vor allem vor Ort in unseren Prozessen, Kennzahlen und Entscheidungen. Jetzt ist es höchste Zeit für aktives, mutiges und partnerschaftliches Controlling.
Autor: Andreas Weiß (Vorstandsmitglied DVKC e.V. / Mitgründer und Gesellschafter ETS ConHealth)