- ETS ConHealth GmbH
- Zülpicher Straße 313
- 50937 Köln
Aufbauend auf dem Vortrag von Andreas Weiß bei der med.Logistica 2025 in Leipzig zur Notwendigkeit und Relevanz der Sachkostensteuerung, hat sich unser Kollege Prof. Dr. Dirk Lauscher im nächsten Slot mit interdisziplinärer Kommunikation beschäftigt.
Denn: Allein durch Transparenz wird noch kein Cent gespart.
Aber von vorne… Das Krankenhaus ist seit jeher eine Blackbox. Durch die sich immer weiter verkomplizierenden Regularien, der unzureichenden Finanzierung, der sowieso an sich schon hochkomplexen Themenfelder etc. wird diese Blackbox nur um so schwärzer…
Quasi eine VUCA Black Box… modern interpretiert.
Wer soll denn da noch den Durchblick halten?
Es geht nur zusammen.
Interdisziplinäre Kommunikation ist der Gamechanger.
Jeder von uns verfügt über ein individuelles Mindset. In Abhängigkeit der Fachrichtung werden wir zwangsläufig kognitiv unterschiedlich trainiert und als Spezialist*innen ausgebildet. Dementsprechend bringen wir differenziertes Wissen und Denkmuster mit. Und genau das muss verknotet werden.
Sachkostendialoge
Sachkostensteuerung ist alles andere als trivial. Wir müssen das Wissen bündeln, um effektive Steuerungsmechanismen nachhaltig etablieren zu können und somit einen direkten Einfluss auf Kosten, Qualität und Zufriedenheit auszuüben. Das funktioniert nur mit einer ganzheitlichen Denkweise. Neben Primärfaktoren wie Preise, Mengen oder Qualität müssen auch weitere Informationen wie beispielsweise medizinisches Portfolio, potentielle Standardisierungen, DBR’s, Leistungsentwicklung oder auch Kodierqualität mit in die Analysen einfließen.
Packen wir es an… zusammen!
Sie möchten ein Sachkostencontrolling in Ihrem Haus aufbauen oder weiterentwickeln? Sehr gerne tauschen wir uns hierzu mit Ihnen aus. Melden Sie sich gerne über unser Kontaktformular.
Autor: Prof. Dr. Dirk Lauscher (Vorstandsmitglied DVKC e.V. / Mitgründer und Gesellschafter ETS ConHealth)